Bezugsräume des Selbst - Praxis, Funktion und Ästhetik moderner Selbstthematisierung

Bezugsräume des Selbst - Praxis, Funktion und Ästhetik moderner Selbstthematisierung

von: Holger Herma

Beltz Juventa, 2019

ISBN: 9783779952497

Sprache: Deutsch

248 Seiten, Download: 1099 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Bezugsräume des Selbst - Praxis, Funktion und Ästhetik moderner Selbstthematisierung



  Inhaltsverzeichnis 10  
  Geleitwort. Von Subjektivitätsdiskursen zur Analyse der Bezugsräume des Selbst 6  
  Programm und Perspektive 14  
     1. Moderne als Zeitdiagnose 15  
        1.1 Selbstthematisierung in der Moderne 17  
        1.2 Funktionen und Dimensionen moderner Selbstthematisierung 19  
        1.3 Innenlenkung des Selbstbezuges 22  
        1.4 Selbst und Privatheit 25  
        1.5 Der moderne Imperativ ‚Authentisch-Sein‘ 27  
        1.6 Moderner Authentizitätsjargon 31  
     2. Person, Identität, Individuum und Subjekt als Formkategorien des Selbst – eine Abwägung 38  
        2.1 Zum Begriff der Person 38  
        2.2 Selbst und Identität 40  
        2.3 Selbst und Individualität 41  
        2.4 Das Individuum: Kleinste Einheit des Sozialen? 43  
        2.5 Das Selbst und seine Subjektposition(en) 45  
        2.6 Fokus: Vier Bezugsräume des Selbst 47  
  Bezugsräume des Selbst – Konzeptausbau und Fallanalysen 52  
     3. Biografisches Sprechen als modernes Selbstverhältnis 53  
        3.1 Biografie und Lebenslauf 53  
        3.2 Erträge der Analyse biografischen Sprechens 57  
        3.3 Biografisches Bloggen über das Sterben 58  
        3.4 Die biografische Praxis des Online-Tagebuches – Ein Fallbeispiel 59  
     4. Paar, Familie, Liebe – Die Anderen in den persönlichen Beziehungen 70  
        4.1 Die Bestimmung der eigenen Wurzeln – Warum gehen manche Adoptivkinder auf die Suche nach ihren leiblichen Eltern? 71  
        4.2 Funktionsnetz Familie 73  
        4.3 Das Paar als sozialer Mikrokosmos 76  
        4.4 Romantische Liebe als Korrespondenzraum moderner Subjektivitätserfahrung 78  
        4.5 Familie, Paar, Liebe und das Selbst – Detaillierung und Spezifizierung 81  
        4.6 Liebe und psychologisiertes Vokabular 84  
        4.7 Bruch romantischer Sensibilität durch Online-Dating? 86  
        4.8 Übergänge in die Paaridentität 89  
     5. Generationszusammenhänge: Das Selbst in seiner historischen Zeit 99  
        5.1 Angst vor Entscheidungen und ständig erschöpft – Was ist los mit der Generation Y? 100  
        5.2 Kritik am Label ‚Generation Y‘ 102  
        5.3 „Man hat gar keine andere Wahl, als viele Optionen zu haben“ 103  
        5.4 „Traurige Händler ihrer Individualität“ – Literarische Selbstdarstellung in „Das Gegenteil von Einsamkeit“ von Marina Keegan 104  
        5.5 Cineastische Inszenierung im gegenwärtigen Stadtfilm 114  
        5.6 PowerPoint-Karaoke als moderne Metapher für Darstellungskompetenz 132  
        5.7 Diskussion: Generation ohne Bassline? 137  
        5.8 Exkurs: Können Tiere Selfies machen? Der Fall Naruto 141  
     6. Popkultur als ästhetische Bühne von Selbstentwürfen 147  
        6.1 Popkultur – Begriff und Perspektive 147  
        6.2 Selbstverhältnisse in der Jugend(-pop-)kultur 149  
        6.3 Coolness und Swag als Verhaltenstechniken 151  
        6.4 Das Populäre im Popsong. Textinterpretation einer Number One 154  
        6.5 „Wildfremde Körper“ – Geschlechtercodierung im Techno-Rave 173  
        6.6 Das Subjekt der Liebe in der Popmusik 183  
        6.7 Wie Pop angeeignet wird: Aus einem Online-Kommentarforum zu Beyonce’s „If I were a boy“ 194  
        6.8 Diskussion des Kommentarbereiches 199  
        6.9 Zusammenfassung: Sprachhandeln im Liebeslied 201  
  Diskussion und Fazit 206  
     7. Das Ausgangsproblem und die Stellung von Selbstthematisierungen 207  
        7.1 Fazit – Bezugsraum Biografisches Sprechen 210  
        7.2 Fazit – Bezugsraum Persönliche Beziehungen 212  
        7.3 Fazit – Bezugsraum Generation 216  
        7.4 Fazit – Bezugsraum Popkultur 226  
        7.5 Resümee und Abschluss: Individualität und Kohärenz des modernen Selbst 229  
        7.6 Selbst, Individualität, Authentizität – Wiederbetrachtung 232  
        7.7 Vom Narrativ zum Performativ? 235  
  Literatur 239  
  Internetquellen 248  
  Filme 248  
  Danksagung 249  

Kategorien

Service

Info/Kontakt