Der Süden als Vorreiter der Globalisierung - Neue postkoloniale Perspektiven

Der Süden als Vorreiter der Globalisierung - Neue postkoloniale Perspektiven

von: Jean Comaroff, John L. Comaroff

Campus Verlag, 2012

ISBN: 9783593418223

Sprache: Deutsch

289 Seiten, Download: 6866 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Der Süden als Vorreiter der Globalisierung - Neue postkoloniale Perspektiven



1. Theorie aus dem Süden


Der Gedanke ist eigentlich ganz einfach, auch wenn er radikale Konsequenzen hat. Wir haben ihn in den letzten zwanzig Jahren immer wieder erprobt. Wie auch viele andere.1 Besonders »andere« andere.


Worum geht es? Das westliche Aufklärungsdenken hat sich von Beginn an zum A und O allgemeiner Bildung, Wissenschaft und Philosophie gemacht; dementsprechend hat es das Nicht-Westliche - sukzessive bekannt als alte Welt, Orient, primitive Welt, Dritte Welt, unterentwickelte Welt und jetzt als der globale Süden - primär als einen Ort provinzieller Weisheit, antiquierter Traditionen oder exotischer Mittel und Wege betrachtet. Vor allem aber als Ort unverarbeiteter Daten. Diese anderen Welten gelten, kurz gesagt, weniger als Quellen entwickelten Wissens denn als Bestände roher Fakten - geschichtlicher, natürlicher und ethnographischer Details, aus denen die Euromoderne ihre überprüfbaren Theorien und höheren Wahrheiten, ihre Axiome und Gewissheiten, Prämissen, Postulate oder Prinzipien entwickelt. So wie sie auch nicht-westliche »Rohstoffe« - menschliche und materielle, moralische und medizinische, natürliche und künstliche, kulturelle und agrikulturelle - kapitalisierte, indem sie diese vorgeblich veredelte und mit einem Mehrwert versah.


In einem gewissen Maße verhält es sich immer noch so. Aber wenn wir nun diese Ordnung der Dinge umkehren? Wenn wir das Wissensgerüst, auf dem sie aufgebaut ist, umstürzen würden? Wenn wir davon ausgehen, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Süden ist, der uns am besten erkennen lässt, wie die Welt in ihrer Gesamtheit funktioniert? Dass unser empirisches Erfassen ihrer Wesenszüge und unsere theoretische Arbeit an ihrer Erklärung, zumindest zu einem bedeutenden Teil, aus dem Süden kommt, oder kommen sollte? Dass wir, wenn es um ihre entscheidenden Fragen geht, über den Nord-Süd-Gegensatz hinausgehen könnten, um die allgemeineren dialektischen Prozesse offenzulegen, die diesen Gegensatz hervorgebracht haben und aufrechterhalten?


Man beachte die Gleichzeitigkeit des Deskriptiven und Präskriptiven. Sie ist entscheidend für das, was in den nachfolgenden Versuchen folgt. Jeder von ihnen ist eine Reflexion über die gegenwärtigen Verhältnisse aus einer primär afrikanischen Sicht, die, wie sich herausstellt, voller Überraschungen und Verfremdungen ist, einer Sicht, die uns dazu anhält, das Bekannte anders zu sehen.

Kategorien

Service

Info/Kontakt