Konfliktmanagement für Führungskräfte - Lösungsstrategien, Mediation, Arbeitsrecht

Konfliktmanagement für Führungskräfte - Lösungsstrategien, Mediation, Arbeitsrecht

von: Claudia Harss, Daniela Liebich, Markus Michalka

Verlag Franz Vahlen, 2011

ISBN: 9783800639328

Sprache: Deutsch

252 Seiten, Download: 3206 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Konfliktmanagement für Führungskräfte - Lösungsstrategien, Mediation, Arbeitsrecht



  Cover 1  
  Zum Inhalt_Autor 2  
  Titel 3  
  Impressum 4  
  So orientieren Sie sich im Buch 5  
  Inhalt 6  
  Vorwort 8  
  1 Praxisfälle: Beispiele für Konflikte im Team 10  
     1.1 Gisela Weiß – vom Teammitglied zum Chef 10  
     1.2 Dr. Herzog – ein zahnloser Tiger als Projektmanager 15  
     1.3 Dr. Hunds Team im Kampf um den Arbeitsplatz 20  
  2 Entstehende Konflikte rechtzeitig erkennen und analysieren 25  
     2.1 Der Konflikt-Check 26  
     2.2 Konfliktmuster im beruflichen Alltag 30  
     2.3 Konfliktpartner identifizieren 43  
     2.4 Umsetzung der Konfliktanalyse in den Praxisfällen 53  
  3 Mit Selbstmanagement zur Konfliktlösung 62  
     3.1 Selbstreflexion als Konfliktlösung von innen 63  
     3.2 Schritt 1: Eigene Bedürfnisse und Ansprüche erkennen 69  
     3.3 Schritt 2: Was sind meine Konfliktbewältigungsmuster? 82  
     3.4 Schritt 3: Die Bedürfnisse des Konfliktpartners würdigen 87  
     3.5 Schritt 4: Gerechtigkeit im Kopf üben 93  
     3.6 Schritt 5: Klarer Standpunkt und Gesprächsvorbereitung 102  
     3.7 Schritt 6: Tapfer in die Höhle des Löwen! 109  
     3.8 Anwendung der sechs Schritte: Gisela Weiß 114  
  4 Die Mediation als erfolgreicher Weg der Konfliktlösung? 122  
     4.1 Strukturiertes Verfahren der Konfliktlösung 122  
     4.2 Für diese Fälle ist Mediation geeignet 127  
     4.3 Vorteile der Mediation 130  
     4.4 Die Rolle des Mediators und seine Methoden 136  
     4.5 So läuft eine Mediation ab 148  
     4.6 Umsetzung am Praxisfall Gisela Weiß 161  
  5. Arbeitsrecht als letztes Mittel der Konfliktlösung? 171  
     5.1 Eine andere Aufgabe zuweisen 172  
     5.2 In eine andere Abteilung versetzen 177  
     5.3 Abmahnung aussprechen 187  
     5.4 Einen Aufhebungsvertrag verhandeln 201  
     5.5 Den Arbeitsvertrag kündigen 211  
     5.6 Umsetzung am Praxisfall Gisela Weiß 245  
  Literaturverzeichnis 252  

Kategorien

Service

Info/Kontakt