Wie wird mein Kind wieder glücklich? - Praktische Hilfe gegen Depressionen

Wie wird mein Kind wieder glücklich? - Praktische Hilfe gegen Depressionen

von: Gunter Groen, Franz Petermann

Hogrefe AG, 2019

ISBN: 9783456959597

Sprache: Deutsch

160 Seiten, Download: 6366 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Wie wird mein Kind wieder glücklich? - Praktische Hilfe gegen Depressionen



Die Entwicklung und Bedeutung von Gefühlen

Die Fallbeispiele zeigen, dass eine Depression bei Kindern und Jugendlichen viele Gesichter und Geschichten haben kann. Im Vordergrund stehen in der Regel eine tieftraurige Stimmung und Selbstwertzweifel, fehlender Antrieb und eine ausgeprägte Lustlosigkeit. Gerade bei Jugendlichen gehören vorübergehende Stimmungsschwankungen, Phasen von schlechter Laune und auch Probleme mit der eigenen Person zur Entwicklung dazu. Eine Depression ist aber mehr als ein vorübergehendes Stimmungstief: Die Symptome dauern länger an, beeinträchtigen oft die ganze Person in ihrem Erleben und Verhalten und machen einfache Aufgaben des Alltags zu großen Hürden.

Bevor wir das Erscheinungsbild der Depression sowie unterschiedliche Formen und Diagnosen genauer darstellen, möchten wir zunächst Gefühle etwas allgemeiner betrachten. Bei einer Depression ist vor allem die Stimmung, die Gefühlswelt einer Person belastet. Traurigkeit, oft auch Gereiztheit und ein Gefühl der Leere und Niedergeschlagenheit dominieren. Um die Entwicklung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen besser nachzuvollziehen, ist es hilfreich, zunächst die allgemeinen Grundzüge der emotionalen Entwicklung und die emotionalen Grundbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen genauer zu betrachten. Wozu braucht der Mensch Gefühle? Wie entwickeln sich Gefühle bei Kindern und Jugendlichen und wie lernen sie mit ihnen umzugehen? Was sind die grundlegenden Voraussetzungen für emotionale Stabilität und Zufriedenheit von Kindern und Jugendlichen und eine gesunde psychische Entwicklung? Wozu braucht der Mensch Gefühle?

Gefühle (Emotionen) sind umfassende und vielschichtige Empfindungen. Sie haben eine große Bedeutung für den Menschen und übernehmen wichtige Funktionen. Gefühle haben sich im Rahmen der Menschheitsgeschichte, der Evolution, herausgebildet und verfeinert. Sie sind prinzipiell verlässliche Impulsgeber, ...

Kategorien

Service

Info/Kontakt