Praxishandbuch Vertrieb mit SAP

Praxishandbuch Vertrieb mit SAP

von: Jochen Scheibler, Wolfram Schuberth

Galileo Press, 2013

ISBN: 9783836225571

Sprache: Deutsch

779 Seiten, Download: 35741 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Praxishandbuch Vertrieb mit SAP



  Grundlagen des Vertriebs mit SD 28  
     1 Überblick über die Software SAP ERP 30  
     2 Organisationseinheiten 34  
        2.1 Mandant 34  
        2.2 Buchungskreis 35  
        2.3 Werk 36  
        2.4 Lagerort 36  
        2.5 Vertriebsbereich 37  
        2.6 Verkaufsbüro und Verkäufergruppe 39  
        2.7 Organisationseinheiten im Versand 40  
        2.8 Organisationsstrukturen im Controlling 41  
     3 Stammdaten 42  
        3.1 Materialstamm 42  
        3.2 Kundenstamm 48  
  Funktionen in SD 54  
     4 Grundlegende SD-Funktionen 56  
        4.1 Preisfindung 56  
           4.1.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 56  
           4.1.2 Elemente der Preisfindung 58  
           4.1.3 Beispiel 69  
        4.2 Nachrichtenfindung 74  
           4.2.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 75  
           4.2.2 Elemente der Nachrichtenfindung 76  
           4.2.3 Beispiel 82  
        4.3 Verfügbarkeitsprüfung 86  
           4.3.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 86  
           4.3.2 Verfügbarkeitsprüfung in SAP ERP 88  
           4.3.3 Beispiel 94  
        4.4 Versandterminierung 101  
           4.4.1 Überblick 102  
           4.4.2 Versandterminierung in SAP ERP 102  
           4.4.3 Beispiel 106  
        4.5 Chargenfindung 110  
           4.5.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 110  
           4.5.2 Chargenverwaltung in SAP ERP 111  
           4.5.3 Komponenten der Chargenfindung 113  
           4.5.4 Beispiel 116  
        4.6 Serialnummern 122  
           4.6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 122  
           4.6.2 Serialnummern in SAP ERP 124  
           4.6.3 Tipp zur Verwaltung mehrerer Serialnummern 132  
        4.7 Materialfindung 137  
           4.7.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 137  
           4.7.2 Materialfindung in SAP ERP 138  
           4.7.3 Elemente der Materialfindung 139  
           4.7.4 Beispiel »Materialfindung« 143  
           4.7.5 Beispiel »Produktselektion« 146  
        4.8 Materiallistung und -ausschluss 153  
           4.8.1 Materiallistung und -ausschluss in SAP ERP 153  
           4.8.2 Beispiel 155  
        4.9 Dynamischer Produktvorschlag 160  
           4.9.1 Dynamischer Produktvorschlag in SAP ERP 160  
           4.9.2 Beispiel 165  
        4.10 Cross-Selling 169  
           4.10.1 Cross-Selling in SAP ERP 169  
           4.10.2 Beispiel 170  
        4.11 Kreditmanagement 172  
           4.11.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 173  
           4.11.2 Herkömmliches Kreditmanagement 174  
           4.11.3 SAP Credit Management 189  
     5 Integration der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung 208  
        5.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 208  
        5.2 Funktionen 210  
        5.3 Szenarien 212  
        5.4 Beispiel 218  
     6 Reporting 224  
        6.1 Vertriebsinformationssystem (VIS) 224  
           6.1.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 225  
           6.1.2 Konzeption des Vertriebsinformationssystems 226  
        6.2 SAP NetWeaver Business Warehouse (BW) inklusive SAP BusinessObjects 233  
           6.2.1 Überblick 234  
           6.2.2 Informationsstrukturen in SAP NetWeaver BW 239  
           6.2.3 Informationsstrukturen in SAP BusinessObjects 242  
           6.2.4 Beispiel »Business Explorer Analyzer« 244  
           6.2.5 Beispiel »SAP Crystal Reports« 254  
           6.2.6 Fazit 260  
        6.3 Zusammenfassung 260  
  Prozesse in SD 262  
     7 Der Verkaufsbeleg 264  
        7.1 Belegstruktur 264  
        7.2 Belegfluss 273  
     8 Terminauftragsabwicklung 278  
        8.1 Kundenanfrage 279  
        8.2 Kundenangebot 280  
        8.3 Terminauftrag 281  
        8.4 Lieferungsbearbeitung 283  
        8.5 Fakturierung 293  
        8.6 Beispiel 297  
        8.7 Tipps zum Kopieren von Kundenaufträgen 311  
     9 Streckenauftragsabwicklung 318  
        9.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 318  
        9.2 Streckenauftragsabwicklung in SAP ERP 320  
        9.3 Beispiel 325  
     10 Konsignationsabwicklung 332  
        10.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 332  
        10.2 Konsignationsabwicklung mit SAP ERP 334  
        10.3 Beispiel 336  
     11 Fakturierungspläne und Anzahlungsabwicklung 340  
        11.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 340  
        11.2 Fakturierungspläne 343  
        11.3 Beispiel »Fakturierungsplan mit Anzahlungen« 350  
        11.4 Anzahlungsabwicklung mit Belegkonditionen 364  
        11.5 Beispiel »Neue Anzahlungsabwicklung« 367  
     12 Leihgutabwicklung 374  
        12.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 374  
        12.2 Leihgutabwicklung in SAP ERP 375  
        12.3 Beispiel »Customizing von Leihgutabwicklung und Mietgeschäft« 376  
     13 Retourenabwicklung 384  
        13.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 384  
        13.2 Retourenabwicklung in SAP ERP 386  
        13.3 Beispiel »Retourenabwicklung« 392  
        13.4 Erweiterte Retourenabwicklung für Kundenretouren 402  
        13.5 Beispiel »Erweiterte Retourenabwicklung« 405  
     14 Gut- und Lastschriften 412  
        14.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 412  
        14.2 Gut- und Lastschriften in SAP ERP 413  
        14.3 Beispiel 416  
     15 Rahmenverträge 422  
        15.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 422  
        15.2 Rahmenverträge in SAP ERP 423  
        15.3 Beispiel 428  
     16 Cross-Company-Geschäfte 436  
        16.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 436  
        16.2 Cross-Company-Konzept in SAP ERP 439  
           16.2.1 Buchungskreisübergreifender Verkauf 439  
           16.2.2 Buchungskreisübergreifende Umlagerung 448  
        16.3 Beispiel 451  
     17 Zentrale Reklamationsbearbeitung 462  
        17.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 462  
        17.2 Beispiel »Austausch« 466  
        17.3 Beispiel »Gutschrift« 472  
        17.4 Zusammenfassung 476  
  Gestaltung von Wertschöpfungsketten in SAP ERP 478  
     18 Lagerverkauf mit Chargenfertigung 480  
        18.1 Produkte und Märkte 480  
        18.2 Organisationsstruktur 481  
        18.3 Prozessbeschreibung 481  
        18.4 Beispiel 488  
     19 Vorplanung ohne Endmontage 500  
        19.1 Produkte und Märkte 500  
        19.2 Organisationsstruktur 502  
        19.3 Prozessbeschreibung 503  
        19.4 Beispiel 511  
     20 Kundeneinzelfertigung 532  
        20.1 Produkte und Märkte 532  
        20.2 Organisationsstruktur 533  
        20.3 Prozessbeschreibung 534  
        20.4 Beispiel 544  
     21 Projektfertigung 568  
        21.1 Produkte und Märkte 569  
        21.2 Organisationsstruktur 570  
        21.3 Prozessbeschreibung 570  
        21.4 Beispiel 584  
     22 Weitere Szenarien 612  
        22.1 Losfertigung 613  
        22.2 Anonyme Lagerfertigung mit Bruttoplanung 614  
        22.3 Kombination von Losfertigung und anonymer Lagerfertigung 614  
        22.4 Vorplanung mit Endmontage 615  
        22.5 Kundeneinzelfertigung mit Verrechnung gegen die Vorplanung 616  
        22.6 Variantenkonfiguration 617  
        22.7 Zusammenfassung 619  
     23 Der Prozessgedanke 620  
        23.1 Das Prinzip »Prozessorientierung« 621  
        23.2 Das Prinzip »Mitarbeiterorientierung« 625  
        23.3 Projektorganisation 627  
        23.4 Optimierung, Weiterentwicklung und laufender Betrieb 628  
  Systemübergreifende Geschäftsprozesse 634  
     24 SAP NetWeaver Business Client 636  
        24.1 Aufbau und Bedienung 638  
        24.2 Beispiel: Rolle Vertriebsmitarbeiter 646  
     25 Mobile Vertriebsabwicklung 654  
        25.1 Überblick 655  
        25.2 Technische Möglichkeiten 665  
           25.2.1 SAP Mobile Platform 667  
           25.2.2 Native Entwicklung 668  
           25.2.3 Entscheidungshilfe für Enterprise Mobility 669  
        25.3 Ansatzpunkte für mobile Vertriebsunterstützung 671  
        25.4 Beispiel »Mobile Vertriebsapplikation« 675  
     26 Unternehmensübergreifende Auftragsabwicklung 684  
        26.1 Prozessbeschreibung 685  
        26.2 Beispiel 690  
     27 Customer Relationship Management 714  
        27.1 Stammdaten in SAP CRM 715  
        27.2 Funktionen und Prozesse in SAP CRM 717  
        27.3 Web-Channel-Funktionen in SAP ERP 733  
     28 Zusammenfassung 736  
     Anhang 740  
     A Transaktionen und Menüpfade 742  
        A.1 Anwendung 742  
           A.1.2 Komponente MM 744  
           A.1.3 Komponente PP 745  
           A.1.4 Komponente FI 746  
           A.1.5 Komponente CO 747  
           A.1.6 Komponente PS 747  
           A.1.7 Werkzeuge 748  
           A.1.8 Sonstiges 748  
        A.2 Customizing 749  
           A.2.1 Komponente SD 749  
           A.2.2 Logistics Execution 752  
           A.2.3 Komponente MM 752  
           A.2.4 Komponente PP 752  
           A.2.5 Komponente FI 753  
           A.2.6 Komponente CO 753  
           A.2.7 Unternehmensstruktur 753  
           A.2.8 Logistik Allgemein 754  
     B Glossar 756  
     C Literaturempfehlungen 766  
     D Die Autoren 768  

Kategorien

Service

Info/Kontakt