Microsoft SharePoint 2010 - Publishing, Customizing & Design

Microsoft SharePoint 2010 - Publishing, Customizing & Design

von: Ulrich B. Boddenberg

Galileo Press, 2012

ISBN: 9783836214179

Sprache: Deutsch

510 Seiten, Download: 32416 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Microsoft SharePoint 2010 - Publishing, Customizing & Design



  Liebe Leserin, lieber Leser, 3  
  Auf einen Blick 4  
  Inhalt 6  
  ORATIO, QUA L. CATILINAM EMISIT IN SENATU HABITA 14  
  Zielgruppe und Aufbau des Buchs 16  
  Kapitel 1 18  
     SharePoint als Publishing-Plattform 18  
        1.1 Warum SharePoint? 18  
           1.1.1 Die prozessorientierte Sicht 18  
           1.1.2 Die informationsorientierte Sicht 20  
        1.2 Editionen und Publishing 23  
        1.3 Die Veröffentlichungsinfrastruktur (Publishing Feature) 23  
           1.3.1 Webanwendung, Websitesammlung und Vorlagen 24  
           1.3.2 Das Publishing Feature im Schnelldurchlauf 25  
  Kapitel 2 32  
     SharePoint Basis (Technik) 32  
        2.1 Webanwendung, Websitesammlung & Co. 32  
           2.1.1 Website vs. Webseite 32  
           2.1.2 Webanwendung 33  
           2.1.3 Website und Websitesammlung 34  
           2.1.4 SharePoint-Webservices 36  
        2.2 Neue Webanwendung und Websitesammlung anlegen 38  
           2.2.1 Exkurs: IP-Adressen, Ports und Hostheader 38  
           2.2.2 Exkurs: Anwendungspools 40  
           2.2.3 Anlegen der Webanwendung und Websitesammlung 42  
        2.3 Blick auf den Webserver 52  
           2.3.1 Allgemeines 52  
           2.3.2 Basisverzeichnis 54  
           2.3.3 Die Datei »web.config« 55  
        2.4 Blick auf den SQL Server 56  
        2.5 Wo wird was administriert? 59  
           2.5.1 Zentraladministration 59  
           2.5.2 Administration von Websitesammlung und Websites 69  
        2.6 Dienstanwendungen 71  
        2.7 Zeitgeberaufträge (Timerjobs) 71  
        2.8 Features 73  
        2.9 Limitierungen 77  
           2.9.1 Grenzen der Webanwendungen 78  
           2.9.2 Webserver- und Applikationsservergrenzen 79  
           2.9.3 Grenzen für Inhaltsdatenbanken 79  
           2.9.4 Grenzen für Websitesammlungen 80  
           2.9.5 Listen- und Bibliotheksgrenzen 81  
           2.9.6 Spaltengrenzen 84  
           2.9.7 Seitengrenzen 88  
           2.9.8 Sicherheitsgrenzen 88  
  Kapitel 3 90  
     Werkzeuge 90  
        3.1 SharePoint Designer 2010 90  
           3.1.1 Erste Schritte 90  
           3.1.2 Die wichtigsten Funktionen 92  
        3.2 IE-Entwicklertools 99  
        3.3 Firebug 101  
  Kapitel 4 106  
     Das Erscheinungsbild von SharePoint anpassen 106  
        4.1 Farben 108  
           4.1.1 Designvorlagen nutzen 108  
           4.1.2 Design (Theme) erstellen 111  
        4.2 CSS und SharePoint 115  
           4.2.1 Wo kommen die CSS-Styles her? 115  
           4.2.2 »corev4.css« anpassen 116  
           4.2.3 Eine neue CSS-Datei anlegen und Styles überschreiben 122  
           4.2.4 Gedanken zur Vorgehensweise 125  
        4.3 Masterseiten bzw. Gestaltungsvorlagen 125  
           4.3.1 Wie funktionieren Masterseiten? 126  
           4.3.2 Masterseiten in SharePoint und SharePoint Designer 130  
           4.3.3 Masterseiten und Platzhalter 133  
           4.3.4 Neue Masterseite erstellen 141  
           4.3.5 Einchecken und Genehmigen 145  
  Kapitel 5 148  
     Inhalte organisieren und bereitstellen 148  
        5.1 Seiten 148  
           5.1.1 Speicherort und Inhaltstyp 148  
           5.1.2 Neue Seite erzeugen und Seiten bearbeiten 153  
           5.1.3 Seiten anzeigen 160  
           5.1.4 Wo werden die Inhalte gespeichert? 161  
           5.1.5 Genehmigen, Workflows etc. 162  
        5.2 Seitenvorlagen und Seitenlayouts 165  
           5.2.1 Kurzüberblick über die Anwendung 166  
           5.2.2 Blick in den Code der Seite 168  
           5.2.3 Bearbeiten der Seitenvorlagen 169  
           5.2.4 Neue Seitenvorlage erstellen und anwenden 172  
           5.2.5 Verfügbare Seitenlayouts bestimmen 180  
           5.2.6 Neue Seitenvorlage nebst Inhaltstypen erstellen (Beispiel) 183  
        5.3 Publishing automatisieren 190  
  Kapitel 6 194  
     Smart Client Authoring 194  
        6.1 Dienste aktivieren 195  
        6.2 Dokumentkonvertierung für Webanwendungen aktivieren 197  
        6.3 Seiten aus einem Word-Dokument erstellen (Anwendungsbeispiel) 199  
           6.3.1 Konfiguration des Konverters (ein wenig Troubleshooting) 206  
           6.3.2 Aktualisieren 209  
        6.4 Konvertierungsvorgang mit anderen Inhaltstypen 209  
           6.4.1 Seitenlayout erstellen 209  
           6.4.2 Alles rund um die Quelldokumente vorbereiten 214  
           6.4.3 Testen 219  
        6.5 Was fehlt? Was könnte besser sein? 220  
           6.5.1 Bilder 220  
           6.5.2 Automatisieren 227  
           6.5.3 Splitten 227  
           6.5.4 Konvertieren mit Dritthersteller-Komponenten 229  
           6.5.5 Und mit SharePoint Foundation? 230  
  Kapitel 7 232  
     Mehrsprachigkeit 232  
        7.1 Möglichkeiten 232  
        7.2 Sprachpakete installieren und anwenden 233  
           7.2.1 Beschaffen und herunterladen 233  
           7.2.2 Installieren 235  
           7.2.3 Sprache wechseln 237  
           7.2.4 Website-Vorlagen 242  
        7.3 Variationen 243  
           7.3.1 Idee und Funktionsweise 243  
           7.3.2 Basiseinstellungen 245  
           7.3.3 Variationsbezeichnungen 247  
           7.3.4 Kleiner Test 251  
           7.3.5 Navigation anpassen 252  
           7.3.6 Websites in der Quellvariation anlegen 255  
           7.3.7 Seiten anlegen 256  
           7.3.8 Variationsprotokolle 258  
           7.3.9 Anmerkungen des Autors 258  
  Kapitel 8 260  
     Menü und Navigation 260  
        8.1 Erste Bestandsaufnahme 260  
        8.2 Konfiguration per Browser 264  
           8.2.1 Globale Navigation konfigurieren 266  
           8.2.2 Lokale Navigation konfigurieren 268  
           8.2.3 Vererbung 269  
        8.3 Konfiguration mit SharePoint Designer (und ein wenig Hintergrundwissen) 270  
           8.3.1 Globale Navigation 273  
           8.3.2 Aktuelle Navigation 275  
           8.3.3 Fazit 276  
        8.4 Eigene Menüs entwickeln und einbinden 276  
           8.4.1 Die SiteMapProvider 277  
           8.4.2 Ein eigenes Menücontrol für die globale Navigation entwickeln und implementieren 285  
           8.4.3 Dropdown-Menü mit großen »Dropdown-Flächen« (Mega-Drop) 303  
           8.4.4 Ein vertikales Menü (aktuelle Navigation) 308  
  Kapitel 9 314  
     Identität, Authentifizierung und anonymer Zugriff 314  
        9.1 Authentifizierung vs. Autorisierung 314  
        9.2 Authentifizierung in SharePoint (Schnellüberblick) 317  
        9.3 Anonymen Zugriff realisieren 319  
           9.3.1 Konfiguration 320  
           9.3.2 Testen und Troubleshooting 326  
           9.3.3 ActiveX-Control abschalten 328  
        9.4 Formularbasierte Authentifizierung 331  
           9.4.1 Funktionsweise und Szenarien 331  
           9.4.2 Authentication Provider - die Basics 334  
           9.4.3 Einen Authentication Provider entwickeln 336  
           9.4.4 Authentication Provider implementieren, Teil I 346  
           9.4.5 Webanwendung für Formular-Authentifizierung anlegen 350  
           9.4.6 Authentication Provider implementieren, Teil II 353  
           9.4.7 Authentication Provider testen 355  
        9.5 Hybride bauen 356  
           9.5.1 Variante I 356  
           9.5.2 Variante II 358  
           9.5.3 Konsequenzen für die (Benutzer-)Administration 363  
  Kapitel 10 366  
     Berechtigungskonzept 366  
        10.1 Konzeptionelles 367  
           10.1.1 SharePoint-Gruppen vs. AD-Gruppen 367  
           10.1.2 Vererbung 368  
        10.2 SharePoint-Gruppen 370  
           10.2.1 SharePoint-Gruppen konfigurieren und anlegen 370  
           10.2.2 Benutzer/AD-Gruppe einer SharePoint-Gruppe hinzufügen 372  
        10.3 Rechte zuweisen 372  
           10.3.1 Wo sind die Menüpunkte? 372  
           10.3.2 Vererbung aktivieren bzw. deaktivieren 374  
           10.3.3 Benutzer oder Gruppe berechtigen 375  
        10.4 Berechtigungsstufen 377  
        10.5 Berechtigungen prüfen 378  
  Kapitel 11 380  
     Performance und Verfügbarkeit in Publishing-Szenarien 380  
        11.1 Skalierung 380  
           11.1.1 Problemfall Datenbank 382  
           11.1.2 Maßnahmen für den SQL Server 382  
           11.1.3 Maßnahmen im Netz 384  
           11.1.4 Verwendung des Dateisystems und Caching als Lösung 384  
        11.2 Dimensionierung mit Tools 384  
        11.3 Dateisystem und SharePoint 392  
        11.4 Caching 394  
           11.4.1 Cacheprofile 395  
           11.4.2 Einstellungen für den Ausgabecache 397  
           11.4.3 Einstellungen für den Objektcache 398  
           11.4.4 Cache-Einstellungen auf Ebene von Site und Seitenlayout 400  
        11.5 Limitierungen 401  
        11.6 Verfügbarkeit 401  
           11.6.1 Webfrontend-Server 401  
           11.6.2 SharePoint-Dienstanwendungen 403  
           11.6.3 Datenbank 404  
  Kapitel 12 410  
     Anbindung an das Internet 410  
        12.1 Allgemeine Überlegungen 410  
        12.2 Microsoft Threat Management Gateway 2010 () 412  
        12.3 Hinweise zur Umsetzung 416  
  Kapitel 13 418  
     Anmerkungen zur Oberflächenentwicklung 418  
        13.1 Schnelldurchlauf zum Thema »Webpart entwickeln« 419  
           13.1.1 Visuelles Webpart mit dem Assistenten entwickeln 420  
           13.1.2 Usercontrol in visuellen Webparts 421  
           13.1.3 Bereitstellen und testen 423  
           13.1.4 Debuggen 430  
           13.1.5 bin-Verzeichnis oder Global Assembly Cache? 432  
        13.2 ASP.NET-Entwicklung mit Bibliotheken (Webparts) 432  
           13.2.1 Telerik RadControls for ASP.NET AJAX 432  
           13.2.2 Infragistics NetAdvantage 455  
           13.2.3 Syncfusion 465  
           13.2.4 Fazit 470  
        13.3 jQuery und SharePoint 470  
  Kapitel 14 474  
     Lizenzierung 474  
        14.1 Überblick 474  
           14.1.1 Externe und interne Benutzer 474  
           14.1.2 Windows SharePoint Foundation 475  
        14.2 Szenarien 476  
           14.2.1 Beispiel 1: Nur interne Benutzer greifen auf SharePoint zu 477  
           14.2.2 Beispiel 2: Zusätzlich greifen externe Benutzer zu 478  
           14.2.3 Beispiel 3: Eine zusätzliche Extranet-Farm wird eingerichtet 479  
           14.2.4 Beispiel 4: Ein öffentlicher Internet-Auftritt wird realisiert 482  
  Anhang A 484  
     Browser-Kompatibilität 484  
        A.1 Internet Explorer 7, 8 und 9 in der 32-Bit-Version 484  
        A.2 Internet Explorer 8 und 9 in der 64-Bit-Version 485  
        A.3 Internet Explorer 7 in 64-Bit-Versioin 488  
        A.4 Safari auf der Mac-Plattform 491  
        A.5 Firefox auf Windows-Plattformen 494  
        A.6 Firefox auf Nicht-Windows-Plattformen 498  
  Index 504  

Kategorien

Service

Info/Kontakt