Handbuch neuropsychologischer Testverfahren - Band 2

Handbuch neuropsychologischer Testverfahren - Band 2

von: Dieter Schellig, Dörthe Heinemann, Beate Schächtele, Walter Sturm

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2018

ISBN: 9783840918582

Sprache: Deutsch

864 Seiten, Download: 12955 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Handbuch neuropsychologischer Testverfahren - Band 2



2 Neuropsychologische Testverfahren für Kinder und Jugendliche

Das Kapitel „Neuropsychologische Testverfahren für Kinder und Jugendliche“ ist eine allgemeine Einführung in die neuropsychologische Diagnostik von Kindern. Es ist in 12 Unterabschnitte gegliedert, die unterschiedlichen diagnostischen Bereichen zugeordnet sind. Dabei wird unterschieden nach Testverfahren, die bestimmte neuropsychologische Domänen untersuchen (z. B. Tests zu exekutiven Funktionen, Tests zu Sprache), nach Testverfahren, die einem bestimmten theoretischen Hintergrund zugeordnet werden können (z. B. Entwicklungstests, Intelligenztests) oder die eine gemeinsame formale Struktur aufweisen (z. B. Neuropsychologische Testbatterien). Jedem dieser Abschnitte ist eine kurze theoretische Einführung vorangestellt. Bei Abschnitten, die Testverfahren zu bestimmten neuropsychologischen Domänen behandeln, folgt die theoretische Einführung dem folgenden Schema: 1. Es werden Modelle oder Schemata eingeführt, anhand derer sich eine Einteilung der Funktionsdomäne in zu untersuchende Teilbereiche/Komponenten vornehmen lässt (Taxonomie). 2. Es erfolgt eine grobe neuroanatomisch/neurofunktionale Zuordnung und 3. eine kurze Skizzierung von Entwicklungsaspekten der Domäne. 4. Schließlich wird auf die häufigsten Störungen in diesem Funktionsbereich und auf typische Ätiologien bei Kindern eingegangen. Es folgt eine Beschreibung der diagnostischen Verfahren, wobei zu untersuchende Komponenten und die entsprechenden Testverfahren in Tabellen eingeordnet sind. Diese Tabellen sollen die Orientierung bei der Auswahl geeigneter Testverfahren erleichtern. Es folgen die Testrezensionen, die dem jeweiligen Abschnitt inhaltlich zugeordnet sind.

Die theoretischen Einführungen der Abschnitte sollen eine grobe Einordnung der vorgestellten Verfahren in deren theoretischen Rahmen und in Hinblick auf deren Anwendung in der klinisch-neuropsychologischen Praxis ermöglichen. Sie erheben nicht den Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit und ersetzen natürlich kein Lehrbuch der klinischen Kinderneuropsychologie. Die Auswahl und Einteilung von Testverfahren orientiert sich ausdrücklich an neuropsychologischen Domänen oder an diagnostischen Bereichen und Methoden, und nicht, wie sonst in den meisten Büchern zur Kinderneuropsychologie, an spezifischen Störungsbildern (z. B. Anderson & Yeates, 2010; Baron & Rey-Casserly, 2013; Davis, 2011; Heubrock & Petermann, 2000; Reynolds & Fletcher-Janzen, 2009; Riccio, Sullivan & Cohen, 2010; Semrud-Clikeman & Teeter Ellison, 2009; Yeates, Ris, Taylor & Pennington, 2010). Für weiteres neuropsychologisches Hintergrundwissen zu Störungsbildern und neuropsychologischen Theorien, das für die fachgerechte neuropsychologische Untersuchung von Kindern unbedingt erforderlich ist, sei auf die hier und in den jeweiligen Kapiteln genannte weiterführende Literatur verwiesen. Besonders wichtige Literatur wird als „Empfohlene Literatur“ am Ende der Kapitel gesondert aufgeführt.

Anders als in den Kapiteln zu neuropsychologischen Testverfahren im Erwachsenenbereich sind die Einführungen eher kurz und knapp gehalten. Dies ergibt sich aus der Vielfalt der Bereiche und Aspekte, mit denen sich Kinderneuropsychologen auseinandersetzen müssen: Motorik und Sensibilität gehören ebenso zur Untersuchung wie die Erhebung schulischer Leistungen oder eines Intelligenztests. „A model of normal development provides critical clinical context“ – neuropsychologische Störungen können nur auf dem ....

Kategorien

Service

Info/Kontakt