Pädagogische Psychologie - Lernen und Lehren

Pädagogische Psychologie - Lernen und Lehren

von: Roland Brünken, Stefan Münzer, Birgit Spinath

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2019

ISBN: 9783840922145

Sprache: Deutsch

406 Seiten, Download: 5540 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Pädagogische Psychologie - Lernen und Lehren



3.1 Perspektiven auf Lernen

Lernen ist ohne Zweifel ein Prozess, der wie kein zweiter im Mittelpunkt pädagogisch-psychologischer Forschungs- und Anwendungsfragestellungen steht. Es ist daher wenig erstaunlich, dass Fragen der Konzeptualisierung von Lernprozessen zu den klassischen Themen in der Pädagogischen Psychologie gehören. Dabei gehört die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Mechanismen des Lernens natürlich nicht nur zum Gegenstandsbereich der Pädagogischen Psychologie, sondern wird in vielen psychologischen Teildisziplinen unter verschiedenen Perspektiven adressiert: in der Allgemeinen und Kognitiven Psychologie, der Biologischen und Neuropsychologie sowie der Entwicklungspsychologie, um nur die wichtigsten Disziplinen zu nennen. Daher lassen sich lerntheoretische Befunde und Modelle auch kaum einer einzelnen Disziplin zuordnen, weshalb (dann auch unter Einbezug fachspezifischer Disziplinen sowie der Computerwissenschaften) häufig von den Learning Sciences die Rede ist.

Die Pädagogische Psychologie ist dabei sowohl Entwickler als auch Nutzer der hier gewonnenen Erkenntnisse, weshalb in der Folge über die Disziplingrenzen hinweg diejenigen Vorstellungen über Lernen dargestellt werden sollen, die für die Beantwortung pädagogisch-psychologischer Fragestellungen von Bedeutung sind, ohne dabei den Anspruch zu erheben, dass es sich dabei in jedem Fall um genuin pädagogisch- psychologische Theorien handelt.

Im Kontext der Pädagogischen Psychologie werden dabei drei verschiedene Perspektiven auf Lernen diskutiert, die eine wichtige Grundlage von Handlungsentscheidungen darstellen. Der bekannte amerikanische Psychologe Richard E. Mayer hat diese Perspektiven wiederholt als „three metaphors of learning“ bezeichnet (z. B. Mayer, 1999): das Lernen als Reaktionsverstärkung (response strengthening), Lernen als Informationsverarbeitung (knowledge acquisition) und das Lernen als sozialer Austauschprozess (knowledge construction).

These three views of learning represent three persistent metaphors that have been developed over the history of psychology in education – metaphors that have been invented by psychologists and applied by educators. (Mayer, 1999, S. 13)

Diese Sichtweisen schließen einander nicht aus, sie fokussieren vielmehr auf verschiedene Aspekte und Situationen von Lernen und thematisieren unterschiedliche Lernmechanismen. Gemeinsam ist ihnen allen die grundlegende Definition von Lernen:

Kategorien

Service

Info/Kontakt