Praxisleitfaden Psychische Erkrankungen - Von Hausärzten und Psychiatern gemeinsam für die Praxis erarbeitet

Praxisleitfaden Psychische Erkrankungen - Von Hausärzten und Psychiatern gemeinsam für die Praxis erarbeitet

von: Detlef E. Dietrich, Cornelia Goesmann, Jochen Gensichen, Iris Hauth, Iris Veit

Hogrefe AG, 2019

ISBN: 9783456957296

Sprache: Deutsch

408 Seiten, Download: 9471 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Praxisleitfaden Psychische Erkrankungen - Von Hausärzten und Psychiatern gemeinsam für die Praxis erarbeitet



  Inhaltsverzeichnis und Vorwort 7  
  1 Einleitung 23  
     Literatur 24  
  2 Leitsymptome psychischerErkrankungen 25  
     2.1 Bewusstseinsstörungen 25  
     2.2 Orientierungsstörungen 26  
     2.3 Aufmerksamkeit und Konzentration 26  
     2.4 Gedächtnis 27  
     2.5 Denkstörungen 28  
     2.6 Zwänge 28  
     2.7 Wahn 29  
     2.8 Wahrnehmungsstörungen 29  
     2.9 Ich-Störungen 30  
     2.10 Affektivität 30  
     2.11 Selbstschädigendes Verhalten 31  
        2.11.1 Suizidalität 32  
        2.11.2 Eigengefährdung durch Desorientiertheit 32  
     2.12 Fremdgefährdung 32  
     2.13 Störungen des Antriebs und der Psychomotorik 33  
     2.14 Krankheitseinsicht 33  
     2.15 Intrusionen 33  
     2.16 Wichtige körperliche Befunde bei psychischen Störungen 34  
     Literatur 34  
  3 Psychopharmakotherapie 35  
     3.1 Einleitung 35  
     3.2 Grundlagen 35  
        3.2.1 Geschichte 35  
        3.2.2 Wirkstoffspiegel und Therapiesteuerung 37  
        3.2.3 Therapeutisches Drug-Monitoring 37  
        3.2.4 Unerwu?nschte Arzneimittelwirkungen und Risiken einer Psychopharmakotherapie 38  
     3.3 Antidepressiva 40  
        3.3.1 Charakteristika 40  
        3.3.2 Routineuntersuchungen 42  
        3.3.3 Therapeutisches Drug-Monitoring 43  
     3.4 Stimmungsstabilisierer 47  
        3.4.1 Charakteristika 47  
        3.4.2 Routineuntersuchungen 51  
        3.4.3 Therapeutisches Drug-Monitoring 53  
     3.5 Antipsychotika 53  
        3.5.1 Charakteristika 53  
        3.5.2 Therapeutisches Drug-Monitoring 55  
        3.5.3 Notfälle durch Antipsychotika 55  
     3.6 Anxiolytika und Hypnotika 57  
        3.6.1 Charakteristika 57  
        3.6.2 Anwendung 58  
     3.7 Antidementiva 59  
     3.8 Psychostimulanzien 61  
     3.9 Psychopharmakotherapie in speziellen Notfallsituationen 61  
        3.9.1 Akute Suizidalität 61  
        3.9.2 (Akute) psychomotorische Erregungszustände 62  
        3.9.3 Delirante Syndrome 66  
     Literatur 66  
  4 Psychotherapie aus Sicht des Hausarztes 69  
     4.1 Gesprächsleistungen und Psychotherapie in der Hausarztpraxis 69  
        4.1.1 Inhaltlich und formal voneinander abzugrenzende Formen verbaler Interventionen 69  
        4.1.2 Inhalt von Gesprächen zwischen Allgemeinarzt und Patient 71  
        4.1.3 Wirksamkeit der allgemeinärztlichen und psychosomatischen Grundversorgung 74  
     4.2 Was ist psychosomatische Grundversorgung? 76  
        4.2.1 Psychosomatische Grundversorgung ist eine Kernkompetenz hausärztlicher Tätigkeit 76  
        4.2.2 Historisches: Psychosomatische Grundversorgung als Teil des Versorgungssystems und der Weiterbildung 79  
        4.2.3 Psychosomatische Grundversorgung in der Allgemeinmedizin –Ziele, Kompetenzen, Methoden 79  
     Literatur 82  
  5 Notfallpsychiatrie 87  
     5.1 Grundlagen 87  
        5.1.1 Definition 87  
        5.1.2 Epidemiologie 88  
        5.1.3 Notfallpsychiatrisch relevante Störungsbilder und Situationen 88  
        5.1.4 Notarzt und Rettungsdienst 90  
     5.2 Wichtige psychiatrische Syndrome im notärztlichen und hausärztlichen Bereitschaftsdienst 90  
        5.2.1 Agitiertheit und fremdaggressives Verhalten psychisch kranker Menschen 91  
        5.2.2 Bewusstseinsstörungen – delirante Syndrome/Verwirrtheitszustände 97  
        5.2.3 Drogennotfälle 102  
        5.2.4 Psychopharmakainduzierte Notfälle 103  
        5.2.5 Rechtliche Aspekte 105  
     Literatur 106  
  6 Suizidalität 109  
     6.1 Einleitung 109  
        6.1.1 Unser heutiges Verständnis von Suizidalität 109  
        6.1.2 Begriffsbestimmung von Suizidalität 110  
     6.2 Epidemiologische Anmerkungen 112  
     6.3 Risikogruppen und Suizidprävention 113  
        6.3.1 Risikogruppen 113  
        6.3.2 Suizidprävention 115  
     Literatur 118  
  7 Affektive Störungen, Depressionen 121  
     7.1 Manische Episode und bipolare affektive Störung 121  
        7.1.1 Manische Episode und Hypomanie 121  
        7.1.2 Bipolare affektive Störung 122  
        7.1.3 Tipps fu?r das diagnostische und das Behandlungsgespräch 124  
        7.1.4 Therapie 126  
     7.2 Unipolare Depression 129  
        7.2.1 Diagnostik 130  
        7.2.2 Häufigkeit 131  
        7.2.3 Depression als Komorbidität 132  
        7.2.4 Therapie 132  
     Literatur 137  
  8 Angststörungen 139  
     8.1 Diagnostik 139  
     8.2 Häufigkeit 142  
     8.3 Differenzialdiagnostik 142  
     8.4 Tipps fu?r das Behandlungsgespräch 142  
     8.5 Therapie 144  
        8.5.1 Nicht-pharmakologische Behandlung 144  
        8.5.2 Medikamentöse Therapie 144  
     Literatur 149  
  9 Suchterkrankungen 151  
     9.1 Leitsymptome 152  
     9.2 Epidemiologie 152  
     9.3 Diagnostik und differenzialdiagnostische Aspekte/Erwägungen 153  
        9.3.1 Screening 153  
        9.3.2 Assessment 155  
     9.4 Behandlung 156  
        9.4.1 Versorgungsanlässe 157  
        9.4.2 Motivationale Gesprächsfu?hrung 157  
        9.4.3 Beratung, Therapieplanung, Kurzintervention 162  
        9.4.4 Medikamentöse Therapie 163  
     9.5 Hinweise zu einzelnen Stoffgruppen/Substanzen und spezielle Interventionen bei substanzbezogenen Suchterkrankungen 165  
        9.5.1 Störungen durch Alkohol 165  
        9.5.2 Störungen durch illegale Drogen 166  
        9.5.3 Störungen durch Medikamente 168  
        9.5.4 Störungen durch Tabak 169  
        9.5.5 Störungen durch Halluzinogene und neue psychoaktive Substanzen („legal/illegal highs“) 170  
     9.6 Zusammenfassung 171  
     9.7 Substitution kann gelingen – ein Erfahrungsbericht aus der Praxis 171  
        9.7.1 Einleitung 171  
        9.7.2 Substitution bei Opioidabhängigkeit 172  
        9.7.3 Organisation und Durchfu?hrung in der Praxis unter formalen und ärztlichen Aspekten 174  
        9.7.4 Komorbiditäten der Suchtkranken 179  
        9.7.5 Kooperationen und Vertretungen 180  
        9.7.6 Handlungsapell 181  
     Literatur 182  
  10 Schizophrenie und Wahn 185  
     10.1 Begriffsdefinition 185  
     10.2 Diagnostik 186  
     10.2.1 Schizophrenie und wahnhafte Störungen 186  
     10.3 Differenzialdiagnostik 189  
     10.4 Tipps fu?r das Behandlungsgespräch 190  
     10.5 Therapie 190  
        10.5.1 Medikamentöse Therapie 190  
        10.5.2 Andere Maßnahmen 191  
        10.5.3 Psychotherapie 192  
     Literatur 193  
  11 Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden (NFS) 195  
     11.1 Diagnostik 195  
        11.1.1 Häufige Beschwerden und Schweregradeinteilung 195  
        11.1.2 Klassifikation 195  
     11.2 Häufigkeit 196  
     11.3 Ätiopathogenese 197  
        11.3.1 Wahrnehmungs-Filter-Modell 197  
        11.3.2 Weitere Modelle 198  
        11.3.3 Integratives Störungsmodell: Bru?cke zwischen Patient und Arzt 199  
     11.4 Beziehungsdynamik zwischen Arzt und Patient: programmierte Enttäuschung 201  
     11.5 Umgang mit NFS 201  
        11.5.1 NFS in der Hausarztpraxis 201  
        11.5.2 NFS bei schwereren/komplizierten Verläufen 206  
        11.5.3 Gestufte, kooperative und koordinierte Versorgung 207  
     Literatur 209  
  12 Psychische Störungen während und nach der Schwangerschaft 211  
     12.1 Häufigkeit und Risikofaktoren 211  
     12.2 Babyblues und Depression 212  
        12.2.1 Diagnostik 212  
        12.2.2 Differenzialdiagnostik 213  
        12.2.3 Therapie 214  
  13.1 Zwangsstörungen – Einleitung 217  
     13.1.1 Leitsymptome 217  
     13.1.2 Epidemiologie und Verlauf 218  
     13.1.3 Diagnostik 218  
     13.1.4 Differenzialdiagnostik 219  
     13.1.5 Therapie 219  
  13.2 Zwangsstörungen aus fachpsychiatrischer Sicht 221  
     13.2.1 Leitsymptome 221  
     13.2.2 Epidemiologie und Verlauf 221  
     13.2.3 Diagnostik 221  
     13.2.4 Differenzialdiagnostik 221  
     13.2.5 Therapie 222  
     13.2.6 Tipps fu?r das Behandlungsgespräch 224  
     Literatur 225  
  13.3 Zwangsstörungen aus hausärztlicher Sicht 227  
     13.3.1 Pathophysiologische Modellvorstellungen 227  
     13.3.2 Diagnostik 228  
     13.3.3 Therapie 228  
     13.3.4 Überweisung zum Psychotherapeuten/Gebietsarzt fu?r Psychiatrie 230  
  14 Essstörungen 231  
     14.1 Diagnostik 231  
        14.1.1 Leitsymptome 231  
        14.1.2 Fru?herkennung bei Verdacht auf eine Essstörung 233  
     14.2 Häufigkeit 234  
     14.3 Tipps fu?r das Behandlungsgespräch 235  
     14.4 Differenzialdiagnostik 235  
     14.5 Therapie 236  
        14.5.1 Medikamentöse Therapie 236  
        14.5.2 Cave 236  
        14.5.3 Weitere Maßnahmen 237  
     Literatur 237  
  15 Hohes Alter und psychische Erkrankungen 241  
     15.1 Organische psychische Störungen 242  
        15.1.1 Delir 242  
        15.1.2 Andere organische psychische Störungen 243  
     15.2 Depressive Syndrome und Suizidalität im hohen Lebensalter 244  
        15.2.1 Depressive Syndrome 244  
        15.2.2 Suizidalität 247  
     15.3 Weitere Erkrankungen 248  
        15.3.1 Substanzbedingte Störungen 248  
        15.3.2 Psychotische Störungen 250  
        15.3.3 Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen 251  
        15.3.4 Somatoforme und Angststörungen 251  
     15.4 Besonderheiten im praktischen Vorgehen 252  
     Literatur 253  
  16 Demenz 255  
     16.1 Definition und klinische Symptomatik 255  
     16.2 Demenzformen und Häufigkeiten 256  
     16.3 Diagnostik und Differenzialdiagnostik 257  
        16.3.1 Psychiatrische Differenzialdiagnosen 258  
        16.3.2 Screeningverfahren und Kurztests zur Demenzdiagnostik 259  
        16.3.3 Weitere diagnostische Verfahren 260  
     16.4 Therapie 261  
        16.4.1 Medikamentöse Therapieverfahren 261  
     Literatur 263  
  17 Ambulante Versorgung von Patienten mit psychischen Erkrankungen in Alten-und Pflegeheimen 265  
     17.1 Einleitung 265  
     17.2 Patientenstruktur in Alten und gerontopsychiatrischen Pflegeheimen 265  
     17.3 Somatische Komorbidität 266  
     17.4 Therapieziele 267  
     17.5 Aufgaben des Hausarztes 267  
     17.6 Rechtslage bei Betreuungen 268  
     17.7 Kooperation des Hausarztes 269  
        17.7.1 Ziele einer guten kooperativen Heimversorgung 269  
        17.7.2 Kooperation mit dem Facharzt 269  
        17.7.3 Kooperation mit den Heimmitarbeitern 269  
        17.7.4 Multiprofessionelle Kooperation 270  
     Literatur 270  
  18 Migranten und Geflu?chtete in der Hausarztpraxis 271  
     18.1 Einleitung 271  
     18.2 Migration und Akkulturation 272  
        18.2.1 Migrationserfahrung und Akkulturationsprozesse 272  
        18.2.2 Traumatische Erfahrungen von Geflu?chteten 272  
        18.2.3 Migrations- und kulturspezifische Anamnese 273  
        18.2.4 Häufige Störungsbilder bei Migranten und Geflu?chteten 275  
     18.3 Psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung 277  
        18.3.1 Inanspruchnahme und interkulturelle Öffnung des psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystems 277  
        18.3.2 Sprach- und Kulturmittler 278  
        18.3.3 Psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von Geflu?chteten 279  
     18.4 Implikationen fu?r die hausärztliche Praxis 282  
     Literatur 283  
  19 Gewalt im sozialen Nahraum und sexualisierte Gewalt 289  
     19.1 Einleitung 289  
        19.1.1 Definitionen 289  
        19.1.2 Prävalenz 290  
     19.2 Gesundheitliche Folgen von Gewalterleben 291  
        19.2.1 Körperliche Folgen von Gewalterleben 291  
        19.2.2 Psychische Folgestörungen 291  
     19.3 „Worte fu?r Unsagbares“ 291  
        19.3.1 Dunkelfeldstudie 291  
        19.3.2 Ärzte als zentrale Schnittstelle im Hilfesystem 292  
     19.4 Hinsehen – Erkennen – Handeln 292  
        19.4.1 Traumainformierte Praxis 294  
        19.4.2 Weitervermittlung in spezialisierte Hilfestrukturen 295  
        19.4.3 Selbstfu?rsorge 296  
     Literatur 296  
  20 Traumatisierung und körperliche Erkrankung 299  
     20.1 Einleitung 299  
     20.2 Traumatisierungen in Kindheit und Jugend 299  
     20.3 Gesundheitsfolgen fru?her Traumatisierungen 300  
        20.3.1 Psychische Erkrankungen 300  
        20.3.2 Körperliche Gesundheit 300  
     20.4 Vermittelnde Faktoren 301  
     20.5 Screening in der Hausarztpraxis 302  
        20.5.1 Hochrisikopatienten ermitteln 303  
        20.5.2 Kindheitsbelastungen erfragen 303  
     Literatur 304  
  21 Selbstverletzendes Verhalten 305  
     21.1 Leitsymptom 305  
     21.2 Inzidenz 306  
     21.3 Differenzialdiagnostische Aspekte 306  
        21.3.1 Wirkmechanismen von Selbstverletzungen 307  
        21.3.2 Wichtige differenzialdiagnostische Überlegungen 307  
     21.4 Therapie 310  
     Literatur 311  
  22 Vorsorgeuntersuchung und Screenings bei jungen Menschen 315  
     22.1 Epidemiologie 315  
     22.2 Vorsorgeuntersuchungen 316  
        22.2.1 Jugendgesundheitsuntersuchung J1 316  
        22.2.2 Jugendgesundheitsuntersuchung J2 318  
        22.2.3 Vorsorgeuntersuchungen fu?r junge Erwachsene 318  
     22.3 Screening-Instrumente 318  
     22.4 Zusammenfassung 319  
     Literatur 319  
  23 Fru?herkennung affektiver Störungen 321  
     23.1 Depression 321  
        23.1.1 Fru?hsymptome 321  
        23.1.2 Screening-Fragebögen 322  
        23.1.3 Burn-out-Syndrom 324  
        23.1.4 Risikofaktoren 325  
        23.1.5 Residualsymptome 325  
     23.2 Bipolar-II-Störung 326  
     23.3 Bu?ndnisse gegen Depression 327  
     Literatur 328  
  24 Fru?hwahrnehmung und Risikoabschätzung von Demenzen in der Hausarztpraxis 329  
     24.1 Einleitung 329  
     24.2 Allgemeinmedizinische Demenzerkennung 330  
     24.3 Risikogruppen 330  
     24.4 Vorgehen und Instrumente fu?r die Hausarztpraxis 330  
     24.5 Kognitive Kurztests 332  
     24.6 Konsequenzen aus Fru?hwahrnehmung, Risikoabschätzung und Fru?herkennung 336  
     24.7 Fazit 336  
     Literatur 336  
  25 Sozialrechtliche Begutachtung 341  
     25.1 Einleitung 341  
     25.2 Aspekte des Sozialrechts 341  
        25.2.1 Strukturen des Sozialrechts 341  
        25.2.2 Bewertungsmaßstäbe im Sozialrecht 341  
        25.2.3 Fehlerquellen 342  
        25.2.4 Gesetzliche Rentenversicherung 343  
        25.2.5 Fazit: „Medikalisierung“ allgemeiner menschlicher Lebenserfahrungen und Lebensbereiche vermeiden 344  
     25.3 Gutachtenbeispiel und Kommentierung (fiktives Beispiel einer Patientin mit einer rezidivierenden depressiven Störung) 344  
        25.3.1 Diagnose und Erläuterung 344  
        25.3.2 Arbeitsunfähigkeit 345  
        25.3.3 Gesetzliche Rentenversicherung 345  
        25.3.4 Schwerbehindertengesetz 346  
        25.3.5 Unfallversicherungen, soziales Entschädigungsrecht 346  
        25.3.6 Geschäftsfähigkeit 346  
     Literatur 346  
  26 Gundlagen der Begutachtung zum Betreuungsrecht 349  
     26.1 Voraussetzungen 349  
     26.2 Gru?nde fu?r die Einrichtung einer Betreuung 349  
     26.3 Praktische Aspekte der Betreuung 350  
     Literatur 351  
  27 Beurteilung von Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit 353  
     27.1 Einleitung 353  
     27.2 Arbeitsunfähigkeit 354  
     27.3 Berufsunfähigkeit 355  
     27.4 Erwerbsunfähigkeit 356  
     27.5 Beispiele 356  
     Literatur 357  
  28 Psychische Erkrankungen und Arbeit 359  
     28.1 Einleitung 359  
     28.2 Arbeit und ihre gesundheitsförderlichen und fu?r psychisch kranke Menschen therapeutischen Aspekte 360  
     28.3 Arbeitsplatzbezogene psychische Belastungsfaktoren, einschließlich Burn-out-Syndrom: Definition und Einordnung 361  
     28.4 Aktionsfeld und Akteure: Arbeit und psychische Gesundheit 362  
     28.5 Implikationen fu?r die Praxis 364  
     Literatur 366  
  29 Chancen von internetbasierten Interventionen fu?r körperliche und psychische Erkrankungen in der Hausarztpraxis 367  
     29.1 Einleitung 367  
     29.2 Indikationen, Evidenz und Akzeptanz von internetbasierten Interventionen 368  
     29.3 Versorgungssituation durch internetbasierte Interventionen in Deutschland 369  
     29.4 Moodgym – ein kostenfreies internetbasiertes Selbstmanagementprogramm zur Reduktion depressiver Symptomatik 370  
     Literatur 372  
  30 Basiswissen Sozialpsychiatrie 373  
     30.1 Einfu?hrung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Hausarztmedizin und Sozialpsychiatrie 373  
     30.2 Ungleichmäßige Entwicklung der gemeindepsychiatrischen Versorgung 374  
     30.3 Erste Empfehlung: Zusammenstellung eines Wegweisers zur Nutzung gemeindepsychiatrischer Hilfen 375  
     30.4 Zweite Empfehlung: Vorbereitung auf vier typische Problemfälle im Praxisalltag 376  
     30.5 Zukunftsperspektiven: Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Hausarztmedizin und Sozialpsychiatrie 377  
  Autoren- und Sachwortverzeichnis 379  
  Anhänge 405  

Kategorien

Service

Info/Kontakt